Maximilian Schmitt
Masterstudent Human-Computer Interaction - 27 - Salzburg
Wer bin ich?
Mein Name ist Maximilian Schmitt, ich bin Jahrgang 1993 und E-Commerce Absolvent aus Würzburg. Im März 2019 habe ich meinen Bachelor of Science in E-Commerce erlangt. Aktuell studiere ich den englischsprachigen Joint-Master Human-Computer Interaction in Salzburg an der Universität in Kooperation mit der FH Salzburg.
Nach meinem Fachabitur im Bereich BWL, hatte ich mich entschlossen Wirtschaftsinformatik zu studieren, allerdings habe ich bei meiner Werksstudententätigkeit bei s.Oliver in Rottendorf, in der Umgebung von Würzburg, gemerkt, dass mich Onlineshops und das spannende Thema E-Commerce wesentlich mehr faszinieren.
Daher wechselte ich im Oktober 2015 zu dem Studiengang E-Commerce, der sich an der gleichen Fakultät befindet.
In dem Studiengang E-Commerce habe ich mich vor allem für Usability, Oberflächengestaltung, Conversionsoptimierung und Online-Marketing interessiert. Durch verschiedene Tätigkeiten neben meinem Studium konnte ich mein theoretisch erlerntes Wissen festigen und weiter ausbauen.
Nach dem Bachelor wollte ich mich der Herausforderung, ein Masterstudium anzutreten, annehmen und gleichzeitig meine Komfortzone verlassen, um mich auch einer persönlichen Weiterentwicklung zu stellen. Ich bin der Auffassung, dass die Interaktion zwischen Mensch und Technik in Zukunft nicht weniger wird. Aufgrund dessen habe ich mich für den englischsprachigen Master Human-Computer Interaction in Salzburg beworben, um Menschen, die mit Technik interagieren, noch besser verstehen zu können.
Ich habe es geschafft Dein Interesse zu wecken? Du hast Fragen bzgl. meines Studiums? Dann kannst Du mir gerne eine Nachricht schreiben oder mich über die verschiedenen Social Media Plattformen kontaktieren!
Was habe ich bisher gemacht?
Akademische und schulische Laufbahn
09/2019 - heute
Human-Computer Interaction
FH Salzburg und Universität Salzburg
Angestrebter Abschluss: Master of Science in Engineering03/2019 - 09/2019
10/2015 - 03/2019
E-Commerce Studium
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Abschluss: Bachelor of Science10/2013 - 10/2015
Wirtschaftsinformatik Studium
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt09/2011 - 10/2013
Fachoberschule Würzburg-Kitzingen
Fachrichtung BWL
Abschluss: Fachhochschulreife
Praktische Erfahrungen
12/20 - heute
Data Insights Consultant (Teilzeit)
bei GetOnTop09/20 - 10/20
10/2018 - 04/2020
Werksstudent bei Wagner Sicherheitsechnik
In den Bereichen E-Mail Marketing,
Produktpflege für den Onlineshop,
Social Media Kampagnenplanung und
Pflege der Firmenwebseiten.3/2018 - 09/2018
Werksstudent bei der Online Rebellion
In den Bereichen E-Mail-Marketing
Webdesign mit Wordpress
Würzburg9/2017 - 2/2018
11/2016 - 9/2017
12/2015 - 10/2016
Start-Up-Idee mit Kommilitonen bearbeitet
Gründerwerkstatt bei Vogel Business Media und in der Hochschule
12/2014 - 06/2015
Was lerne ich im Human-Computer Interaction Studium?
Advanced Contextual Interfaces - Ability to discuss various HCI streams. Based on one specific stream they will be able to solve contextual challenges and design one or more advanced contextu-al interfaces for a specific application area.
Complex Interactive Systems - Ability to identify and examine challenges in industrial settings accompa-nying development processes of complex interactive systems or services and their in-tegration.
Design of Innovative Interactions - Ability to identify and utilize recent and upcoming technologies to envision con-cepts and implement prototypes of innovative systems and services.
Experience Leadership & Innovation Management - Ability to apply management skills and principles to develop, establish and maintain holistic UX strategies for industrial settings.
HCI Industry Project - Ability to master an industry focused project that starts with a complex re-al-world problem in HCI and ends up with an economically feasible solution. They are able to manage and organize an industrial project. They are able to document and pre-sent the project according to professional standards.
Impacts of Future Technologies - Ability to analyse, estimate and predict potential impacts of new technol-ogies on society and the environment based on possible application areas.
User Experience in Practice - Ability apply organizational, methodological, technological and design principles to economically improve the user experience addressing given real-world industrial problems.
Webprogrammierung 1 (Wahlfach) - Verstädnis für Webbrowser und Webserver, URLs, HTTP, HTML, CSS. Layout mit CSS. Formulare in HTML. Manipulation der DOM mit Javascript und jQuery. Browserkompatibilität. Webspace. Upload.
Content Management Systeme (Wahlfach) - Verständnis für ein CMS, Themes, Plugins, objektorientiertes PHP, PHP Coding Conventions, technische Aspekte von Search Engine Optimization.
Contextual Interaction Design - Ability to research, conceptualize, design and build prototypes for interaction problems in specific application areas.
HCI Research Project - Ability to apply theoretical knowledge, as well as technological and methodological skills to master a complex research problem.
Interaction Approaches & Technologies - to compare, select, utilize, adapt and implement advanced interaction technologies according to an application area.
Research Trends in HCI - Ability to analyse and discuss recent HCI related scientific literature and materials with respect to novel theories, methods, designs and technologies.
Ethische Probleme der Informatik (Wahlfach) - Seminar um ethische Probleme der Gesellschaft mit der zunehmenden Technik zu erkennen und zu hinterfragen.
Design Thinking for Digital Innovation - Design thinking challenges in the HCI-context.
Human Factors & Design Principles - Ability to name, explain, discuss and illustrate human factors and design principles.
Interaction Design - Ability to design the interaction between users and interactive systems by applying appropriate interaction design methods and processes.
Applied Prototyping Skills for HCI - Prototyping with Adobe XD, Unity and Arduino with different levels of fidelity
Foundations of HCI Methodology - Characterize and differentiate HCI research methodologies and their respective epistemologies, aims, methods and applications.
Experience Engineering Methods - Usability and experience engineering methods in HCI cases.
Ethics & Sustainability - Symposium to analyse, assess, discuss and reflect on future-oriented and responsible actions.
Diversity & Intercultural Aspects - Seminar to understand people from different cultures, backgrounds and trying to get closer to their needs.
Societal & Legal Aspects in HCI - Ability to recall and discuss societal and legal aspects in HCI such as intellectual property rights, protection of data privacy (e.g., GDPR), and technology impact assessment.
Was habe ich im E-Commerce Studium gelernt?
Vertiefung Webmanagement
Bachelorarbeit: Chancen und Potentiale von Smart TV für das Online Marketing - Mit der Gesamtnote 1,8 bestanden.
Vertiefungsseminar Webintelligence: - Wie bildet man KPI's? Wie schafft man aus quantitativen Daten, qualitative Maßnahmen?
Vertiefung Webmanagement
Content-Marketing und Konsumpsychologie - Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (FWPM)
Projektarbeit - Konzeption und Entwicklung eines prototypischen Messwerkzeugs für die Qualität und Relevanz des Primary Contents auf Webseiten
Seminararbeit bei der Würth Gruppe - Thema: Digitale Assistenten / Chatbots
Vertiefungsprojekt für Wagner Sicherheit - Optimieren des firmeneigenen Blogs Bleiben Sie Sicher
Ab dem 01.09.2017 - 29.01.2018
Im Bereich Sales/Marketing, Team Digital Commerce & Retail Systeme.
Statistik - Deskriptive & induktive Statistik, praktische Anwendung von Excel
Content Engineering - Contentformen, Content Marketing, Content-Strategien
Conversion Optimierung in der Praxis - Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (FWPM)
Datenkommunikation - Ausführliche Behandlung des ISO/OSI-Modells
Web-& Skriptsprachen - Einführung in Webtechniken: HTML, CSS, JavaScript, PHP, XML
Korruption in Deutschland - Wahlfach (AWPF)
Softskill-Seminare - Moderationstechnik, Arbeits- & Präsentationstechniken, Körpersprache
Online Marketing - SEO, SEA, Keywords, Social Media, etc.
Einführung in Webtechnologien - Netzwerkgrundlagen, Client-Server-Kommunikation etc.
Mathematik II - Zinsrechnung & Analysis
Softskill-Seminare - Verhandlungstechnik, Teammanagement, Konfliktmanagement
Programmieren I - Programmierung in Java
Software Engineering - Vorgehensmodelle (SCRUM, Kanban, etc.) & UML
Oberflächengestaltung & Usability - Konversionoptimierung, Testing, Eye-Tracking, Web-Analytics
Unternehmensgründung & -management - Businessplan, Finanzierung, Rechtsformen & Steuern
Mobile Systeme und Anwendungen - Entwicklung einer mobilen Anwendung mit SAP-Backend
Was mache ich außerhalb meines Studiums?
Eine Website über die Clavis Musikschule
Die Website war mein aller erster Gehversuch im Bezug auf Erstellung von Webseiten.
Natürlich habe ich durch mein E-Commerce Studium einige Erfahrung im Web sammeln können.
Allerdings dachte ich mir, dass es sinnvoll ist, mein theoretisch erlerntes Wissen in praktisches umzuwandeln.
Daher wollte ich eine Website von Grund auf erstellen und nicht nur Verbesserungen finden.
Auch wenn es nur eine "kleine" Website ist,war es sehr spannend , durch einen Perspektivenwechsel, mich den Nutzerzielen anzunähern.
Eine Website über Matthias Schmitt
Bei der Website über Matthias Schmitt war meine Intention nahe am Design der Musikschule zu bleiben.
Somit können die Nutzer leichter einen Zusammenhang zwischen meinem Vater, Matthias Schmitt und seiner Musikschule herstellen.
Bei dieser Website habe ich mich lediglich um die Umsetzung gekümmert und nicht einzelne Texte oder ähnliches verfasst.
Zertifikate und Auszeichungen
Schreib mir eine Nachricht!
Du willst mehr über mein Bachelorstudium E-Commerce erfahren?
Du hast Fragen oder Anregungen zu meinen Projekten?
Dann hinterlasse mir eine Nachricht oder kontaktiere mich über die Social-Links!